Wasseranalysen

Bestes Wasser – Schutz und Kontrolle

Während in den 60er Jahren das lediglich zum Schutz der Leitungen entsäuerte Rohwasser in die Haushalte floss, brachten die 70er und 80er Jahre ein Fülle von Gesetzen und Verordnungen, die die Qualität des Trinkwassers schützen sollen und zu ständigen Wasseranalysen und teuren Investitionen auch in der Wasseraufbereitung verpflichten.

Verbandsmitglieder

Altensteig

Altensteig

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Althengstett

Althengstett

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Bad Liebenzell

Bad Liebenzell

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Bad Teinach-Zavelstein

Bad Teinach-Zavelstein

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Bad Wildbad

Bad Wildbad

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Calw (Ost)

Calw (Ost)

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Calw (West)

Calw (West)

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Ebhausen

Ebhausen

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Engelsbrand

Engelsbrand

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Enzklösterle

Enzklösterle

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Nagold

Nagold

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Neubulach

Neubulach

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Neuweiler

Neuweiler

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Ober­reichen­bach

Ober­reichen­bach

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Ostelsheim

Ostelsheim

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Schömberg

Schömberg

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Simmersfeld

Simmersfeld

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Unter­reichen­bach

Unter­reichen­bach

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Wildberg

Wildberg

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

ZV Interkom

ZV Interkom

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

ZV IKG Würzbacher Kreuz

ZV IKG Würzbacher Kreuz

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Sonstige Arbeitnehmer

Sonstige Arbeitnehmer

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben

Bestes Wasser –
Schutz und Kontrolle

Kontakt

Zweckverband Schwarzwald­wasserversorgung
Kurhausdamm 2-4, 75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 / 9359808
info@schwarzwaldwasser.de

Rufbereitschaft

Telefon: 07081/9396-11

Wasserverbunden – seit 1896

Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung

Von den vereinten Kräften, die seit der Gründung des Zweckverbands am 28. Juli 1896 zusammenfließen, profitieren wir heute nach wie vor. Das gemeinschaftlich gewachsene Engagement der Mitglieder aus unserer Region sichert die vorausschauende Wasserversorgung in unserer Region – gestern, heute und morgen.

Vom damaligen Staatstechniker für das öffentliche Wasserversorgungswesen, Oberbaurat Ehmann, über den Calwer Oberamtmann, Regierungsrat Völter

sowie von vielen weiteren Pionieren der Schwarzwaldwasserversorgung wurden keine Mühen gescheut, die damaligen Entscheider in den Städten und Gemeinden von der Notwendigkeit und dem Segen einer guten Wasserversorgung in Haus und Hof zu überzeugen. Sowohl die Gedenktafel von 1911 am Pumpwerk Kälbermühle als auch die Übersichtskarte des Verbreitungsgebiets im Jahr 1904 erinnern an die Verdienste der Begründer dieser „regionalen Wasserverbundenheit“, die auch heute im Einklang mit den Bedürfnissen von Mensch und Natur harmoniert.