Wasseranalysen

Bad Teinach-Zavelstein

Zweckverband Schwarzwald­wasser­versorgung

Übersicht Versorgungsanlagen und Untersuchungsergebnisse der Wasserproben Bad Teinach-Zavelstein

OrtsteilDetails der EntnahmePrüfberichtHärtebereichCalciumcarbonat mmol/lGrad d.H.Nitrat mg/lZusätze*
Bad TeinachWasserwerk/Pumpwerk:
Teinachtal
Hochbehälter:
Bad Teinach
Probeentnahme:
WW Teinachtal
2025P01307weich0,52,73,93+6+9
EmbergWasserwerk/Pumpwerk:
Kleinenztal
Hochbehälter:
Schmieh
Probeentnahme:
HHB Becherkopf
2025P01300weich0,63,42,41+2+4+6+9+10+22
KentheimWasserwerk/Pumpwerk:
Kleinenztal
Hochbehälter:
Kentheim
Probeentnahme:
HHB Becherkopf
2025P01300weich0,63,42,41+2+4+6+9+10+22
RötenbachWasserwerk/Pumpwerk:
Kleinenztal
Hochbehälter:
Lange Forchen
Probeentnahme:
HHB Becherkopf
2025P01300weich0,63,42,41+2+4+6+9+10+22
SchmiehWasserwerk/Pumpwerk:
Kleinenztal
Hochbehälter:
Schmieh
Probeentnahme:
HHB Becherkopf
2025P01300weich0,63,42,41+2+4+6+9+10+22
Sommemhardt, Lützenhardt
Wasserwerk/Pumpwerk:
Kleinenztal
Hochbehälter:
Sommenhardt
Probeentnahme:
HHB Becherkopf
2025P01300weich0,63,42,41+2+4+6+9+10+22
Station TeinachWasserwerk/Pumpwerk:
Teinachtal
Hochbehälter:
Station Teinach
Probeentnahme:
WW Teinachtal
2025P01307weich0,52,73,93+6+9
ZavelsteinWasserwerk/Pumpwerk:
Kleinenztal
Hochbehälter:
Zavelstein
Probeentnahme:
HHB Becherkopf
2025P01300weich0,63,42,41+2+4+6+9+10+22

Gemäß § 11 der Trinkwasserverordnung verwendete Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren

Entnahmeort / Zusätze*1234691022
WW Kleinenztalxxxxx
WW Köllbachtalxx
BWV-Bezug (SBH Weil der Stadt, Zusätze durch ZV SWV)x
WW Enzklösterle - Bezugxxxx
WW Teinachtal xxx
HB Grunbachxxx
WW Finkenbergxxxxx

* Zusätze

1:  Ozon
2:  Chlordioxid
3:  Natriumhypochlorit
4:  UV-Anlage
6:  Eisen III-Chlorid (Flockungsmittel nur bei Bedarf)
9:  Halbgebrannter Dolomit
10: Calciumcarbonat Juraperle
22: Ultrafiltrationsanlage

Stand: Mai 2025

Skip to content